Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics / AdWords
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies
Oje, dieser Artikel ist leider im Moment ausverkauft!
Bitte benachrichtigt mich, wenn der Artikel lieferbar ist.
Höhe ca. 1,5 m, einjährig
Die Litschi-Tomate benötigt einen warmen, sonnigen und geschützten Standort. Auch ein Anbau auf... mehr
Die Litschi-Tomate benötigt einen warmen, sonnigen und geschützten Standort. Auch ein Anbau auf dem Balkon in großen Töpfen ist möglich. Sie benötigt einen Stab als Stütze. Die reifen, roten Früchte haben ein fruchtig-kirschähnliches Aroma. Die Früchte können roh gegessen, für Süßspeisen verwendet oder zu Marmeladen verarbeitet werden.
Hersteller: | Samen Maier |
Artikel-Nr.: | SM-E00157 |
Inhalt ausreichend für: | reicht für ca. 15 Pflanzen |
Wuchshöhe: | ca. 150 cm |
Pflanzabstand: | 75 cm (Pflanzen) / 100 cm (Reihen) |
Saattiefe: | 1 cm |
Keimdauer: | 14 - 21 Tage |
Keimtemperatur: | 20 ° C |
Lebensdauer: | einjährig |
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorkultur | ||||||||||||
Auspflanzen (bei Vorkultur) | ||||||||||||
Erntezeit |
Mit diesen Nachbarn fühle ich mich wohl
Unsere Tipps aus der beetfreunde Community
Zuletzt angesehen