SAMEN MAIER

Samen Maier bietet als österreichisches Familienunternehmen seit 1967 für alle Gartenbegeisterte ein vielfältiges Programm an biologischen und konventionellen Blumen- und Gemüsesamen, biologischen Blumenzwiebeln, biologischen Steckzwiebeln und Rasensamen. Wir setzen ein klares Zeichen für den Umweltschutz, indem wir uns für einen schonenden Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen entschieden haben. 

BIO & Nachhaltigkeit

Als Betrieb mit 30 Mitarbeitern liegt uns BIO besonders am Herzen. Unser Bio-zertifiziertes Saatgut kommt von aus kontrolliert biologischem Anbau, wo jeder selbst prüfen kann, wo das BIO-Saatgut herkommt. Auf der Rückseite der Samentüte findet man Informationen zum Vermehrer der jeweilgen BIO-Sorte.  Eine 100%-ige Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu den Bio-Vermehrern ermöglichen ein Bio-Saatgut auf höchstem Niveau. Alle unsere Bio-Samen sind samenfest. Vermehrt man diese Sorten über ihr Saatgut, erhält man in den nächsten Generationen Pflanzen mit denselben Eigenschaften. Unser BIO-Saatgut unterliegt strengsten Kontrollen und kommt in einer umweltfreundlichen Verpackung aus Graspapier.

Grün verpackt - kein Plastik als Verpackungsmaterial

Besonders stolz sind wir auf unsere Verpackungsneuheit: seit heuer haben wir beim Verpackungsmaterial für BIO-Saatgut und Rasensamen auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Graspapier-Lösung umgestellt. Mit dieser Maßnahme wird gezielt auf Plastik als Verpackungsmaterial im Betrieb verzichtet. 

Die ökologischen Vorteile des Graspapiers sind revolutionär. Dabei kommt der schnell nachwachsende Rohstoff Gras zur Anwendung. Neben dem Verzicht auf Chemikalien hat Graspapier auch eine sehr gute Ökobilanz.  Im Vergleich zum klassischen Papier werden bei der Herstellung des Rohstoffs für Graspapier etwa 75 Prozent der CO₂-Emissionen eingespart. Außerdem werden nur 1 Liter Wasser pro Tonne Grasfaserstoff benötigt – im Gegensatz zu 6.000 Liter pro Tonne bei Holzzellstoff. Auch eine massive Energieersparnis macht das Graspapier zu einer hervorragenden Verpackungsalternative. 

Vorteile Graspapier: 

  • 99% weniger Wasserverbrauch*
  • 80% weniger Energieverbrauch*
  • 75% geringerer CO2 Ausstoß*
  • keine Prozesschemikalien*

*pro Tonne Grasfaserstoff; im Vergleich zu Holzfaserstoff

 

BIO-Wildblumen

Als besonderes Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt sehen wir unser Wildblumenprogramm, welches wir gemeinsam mit der Biobaumschule Ottenberg realisieren konnten. Monokulturen und der Einsatz von schädlichen Chemikalien haben die Vielfalt der blühenden Blumenwiesen, naturnahe Hecken, idyllische Bachufer und harmonisch übergehende Waldränder weitgehend verdrängt.

Der Verlust dieser artenreichen Lebensräume ist der Hauptgrund für den dramatischen Rückgang vieler Arten. Bienen und Schmetterlinge finden immer weniger Wildblumen und heimische Sträucher, sprich Nahrung und natürliche Nistplätze. Regionale Wildpflanzen jedoch locken Vögel, Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere an und sind optimal an den jeweiligen Standort und das Klima angepasst.

Für den privaten Gärtner bieten diese Wildstauden viele Vorteile: Zum Einen geht es um die Wiederentdeckung dieser Wildformen für die Gartengestaltung und zum Anderen wird ein wichtiger Beitrag für den Artenerhalt geleistet. Für Bienen und Insekten sind diese Pflanzen ein Anziehungsmagnet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pflanzen perfekt an unser Klima angepasst sind und mit ganz wenig Nährstoffen und Wasser auskommen. Mit der Einbeziehung von Wildstauden in die Gartengestaltung kann auf Düngen und Wassergaben verzichtet werden, was zusätzlich die Umwelt schont und dem Gärtner Arbeit erleichtert. Für den Garten sind Wildblumen sehr wertvoll. Die angelockten Insekten bestäuben nicht nur die Wildblumen selbst, sondern auch Gemüse und Obst. Ins Gemüsebeet bringen sie bunte Farben und wertvolle Inhaltsstoffe ein.  

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
BIO Mangold Bright Lights
BIO-Siegel
BIO Mangold Bright Lights
Buntstielige, sehr dekorative Sorte mit aromatischem Geschmack welcher beim Kochen relativ gut die Farbe behält. Junge Blätter ideal für bunte Misch- und Babyleafsalate. Stiele wie Kohlrabi oder Spargel zubereiten; Blätter wie Spinat...
2,99 € *
BIO Nützlingsweide, Mischg. div. Arten
BIO-Siegel
BIO Nützlingsweide, Mischg. div. Arten
Blumen- und Kräutermischung ein- und mehrjähriger Arten. Für Naturoasen können Sie diese Saatgutmischung mit Grassamen vermischen (bei Neuanlagen) oder sie auf Beeten ausbringen; durch Harken mit dem Boden vermischen, andrücken und...
2,99 € *
Wildblume Rosen-Malve
BIO-Siegel
Wildblume Rosen-Malve
Die rosaroten Blüten der Rosen-Malve sind essbar und besonders für naturnahe Pflanzungen geeignet. Sehr beliebt bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. Tipp: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.
3,99 € *
BIO Kohl (Wirsing), D'Aubervilliers
BIO-Siegel
BIO Kohl (Wirsing), D'Aubervilliers
Fein gekrauster Wirsing mit dünnen Blättern, der bis in den Winter hinein geerntet werden kann und frisch verwendet werden soll (nur begrenzt lagerfähig).
2,99 € *
BIO Lupine, Mischung
BIO-Siegel
BIO Lupine, Mischung
Die Pflanzen nach der Blüte zurückschneiden – so erreicht man eine zweite Blüte im Herbst. Im Herbst das Laub nicht abschneiden, da es die Pflanze vor Kälte schützt. Wirkungsvolle Solitär- und Rabattenpflanze; für Bauerngärten....
2,99 € *
BIO Katzengras
BIO-Siegel
BIO Katzengras
In Aussaaterde säen, an schattigen Standort stellen und stets mit Wasser versorgen. Schneiden ist nicht notwendig, da Ihre Katze selbständig regelmäßig für ein Einkürzen sorgt. Durch das Fressen des Katzengrases wird die Verdauung Ihrer...
2,99 € *
Wildblume Echtes Labkraut
BIO-Siegel
Wildblume Echtes Labkraut
Das Echte Labkraut ist eine alte, wohlriechende Nutzpflanze. Sehr beliebt bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. Tipp: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.Das Echte Labkraut ist eine alte, wohlriechende Nutzpflanze. Sehr beliebt...
3,99 € *
BIO Mangold, Rhubarb Chard
BIO-Siegel
BIO Mangold, Rhubarb Chard
Rotstielige, sehr dekorative Sorte mit aromatischem Geschmack. Junge Blätter ideal für bunte Misch- und Babyleafsalate. Stiele wie Kohlrabi oder Spargel zubereiten; Blätter wie Spinat dünsten. Werden nur die äußeren Stiele abgeschnitten,...
2,99 € *
Wildblume Natternkopf
BIO-Siegel
Wildblume Natternkopf
Der Natternkopf blüht erst im zweiten Jahr. Die blauen Blüten sind essbar und bei Wildbienen, Schmetterlingen, Hummeln und Vögeln sehr beliebt. Tipp: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.
3,99 € *
BIO Schwammgurke
BIO-Siegel
BIO Schwammgurke
Die Luffa wird wegen ihrer Schwämme angebaut, aber auch die unreifen Früchte sind essbar und erinnern geschmacklich an Zucchini. Ernte als Schwammgurke, sobald die Fruchtschale beginnt einzutrocknen (braune Schale). Gleich nach der...
3,99 € *
BIO Grünkohl, Lage Moskrul
BIO-Siegel
BIO Grünkohl, Lage Moskrul
Sehr ertragreiche, winterharte Sorte. Wertvolles Wintergemüse mit dunkelgrünen, gekrausten Blättern, die nach dem Frost sehr schmackhaft sind. Die Blätter von unten nach oben ernten; die starken Mittelrippen der Blätter nicht verwenden.
2,99 € *
Wildblume Wiesen-Schlüsselblume
Wildblume Wiesen-Schlüsselblume
Sehr schöner Frühjahrsblüher für magere Standorte. Sehr beliebt bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. Tipp: Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf.
3,99 € *
1 von 5
Zuletzt angesehen