Breitrunder orangefarbener Kochkürbis mit orange-gelbem Fleisch. Wir empfehlen je zwei Samenkörner etwa 2 – 3 cm tief abzulegen und nach dem Auflaufen die kräftigere Pflanze stehen zu lassen. Hoher Gesundheitswert, da mit Schale verzehrbar. Feiner nussartiger Geschmack. Sehr ertragreich. Bei guter Lagerung haltbar bis Februar. Liebt nährstoffreiche Böden und gute Wasserversorgung.
Tipp:
Selbst die großen gelben Blüten kannst Du zu einer Delikatesse zubereiten: Dazu in Teig wenden und in der Pfanne ausbacken.
Diese Sorte ist besonders wegen ihres nussigen, leicht süßlichen Geschmacks geschätzt, der an Esskastanien erinnert.
Die Schale von 'Red Kuri' ist glatt und fest, was den Kürbis während der Lagerung gut schützt und eine lange Haltbarkeit ermöglicht. Das Innere des Kürbisses ist leuchtend orange, mit einem festen, cremigen Fruchtfleisch, das sich hervorragend zum Kochen eignet. 'Red Kuri' eignet sich ausgezeichnet für eine Vielzahl von Gerichten, von Suppen und Eintöpfen über Aufläufe bis hin zu gebackenen Gerichten und Pürees.
In der Kultivierung ist 'Red Kuri' relativ pflegeleicht und robust. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie benötigen ausreichend Platz, da die Ranken sich weit ausbreiten können. Die Früchte reifen im Spätsommer bis Herbst und sind erntereif, wenn die Schale hart geworden ist und die Farbe ein tiefes Orange erreicht hat.
Der 'Red Kuri' Kürbis ist nicht nur wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche beliebt, sondern auch wegen seiner dekorativen Erscheinung, die ihn zu einer attraktiven Wahl für Herbstdekorationen macht.
Birnenförmiger kleiner Butternut, der in Aroma und Geschmack seinem großen Bruder in nichts nachsteht. Das Fruchtfleisch ist süß, leicht nussig. Früchte ca. 15-20 cm lang. Fruchtfleisch gelb-orange, Schale beige-braun. Bis ca. 750 g schwer, ausgereift sehr gut lagerfähig. Der ideale Kürbis für die Single-Küche!
Ein rankender Speisekürbis mit einer ausgefallenen birnenähnlichen Form. Die beigefarbenen Früchte kannst Du handlich verarbeiten, da das zart orangefarbige Fruchtfleisch in der ca. 30 cm langen Walze völlig kernfrei ist; kleine Samenhöhle am Ende der Frucht . Und dazu: ausgezeichnet feiner nussiger Geschmack. Die Früchte können Sie sehr gut lagern. Fruchtgewicht 1,5 - 2 kg.
Tipp: Das Fruchtfleisch vom Butternut-Kürbis kann zum Braten, Kochen oder Dünsten als Beilage oder für Suppen und Eintöpfe verwenden werden. Auch zum Backen, für Kürbispüree oder roh gerieben in Salaten eignet er sich.
Dieses Bio Samenset enthält 12 Sorten Historische Demeter Gemüsesamen. Die Saattüten enthalten extra viel Saatgut und sind keimschutzverpackt für eine lange Haltbarkeit. Das Samenset eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene und ist auch ein perfektes Geschenk für alle Gartenfreunde.
Drin sind:
Runde von Nizza (Zucchini) 8 Korn
Mexikanische Minigurke (Gurke) 10 Korn
Bright Yellow (Mangold) 50 Korn
Tomatenpaprika Rot (Paprika) 10 Korn
Albina Vereduna (eine weiße Rote Bete) 100 Korn
Black Cherry (Tomate) 10 Korn
Rotonda Bianca Sfumata Di Rosa (Aubergine) 10 Korn
Eiszapfen (Radieschen) 150 Korn
Birnenförmige (Zwiebel) 1g
Lanro (Kohlrabi) 50 Korn
Maikönig (Kopfsalat) 200 Korn
Bush Delicata (Kürbis) 8Korn
Liebst du ausgefallenes Gemüse und möchtest deinen Garten um eine besondere Sorte bereichern? Dann entdecke den Tromba d'Albenga Kürbis!
Herkunft und Aussehen:
Tromba d'Albenga ist eine alte italienische Kürbissorte, die ihren Namen ("Trompete aus Albenga") der ligurischen Stadt Albenga verdankt.
Die Früchte sind lang und schlank, ähnlich einer Trompete, und können bis zu 1 Meter Länge erreichen.
Die Farbe variiert von grün über gelb bis orange, wobei das Fruchtfleisch orangefarben ist.
Anbau und Ernte:
Tromba d'Albenga ist eine mittelfrühe Sorte, die ab September geerntet werden kann.
Die Pflanzen benötigen viel Platz und einen sonnigen Standort.
Die langen Ranken können an einem Spalier gezogen werden.
Tipp:
Die jungen Früchte können wie Zucchini gegessen werden.
Ausgereift eignen sich die Kürbisse für Suppen, Eintöpfe und Pürees.
Das süßliche Fruchtfleisch hat einen nussigen Geschmack und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Mit Tromba d'Albenga erntest du nicht nur einen optisch einzigartigen Kürbis, sondern genießt auch ein köstliches und gesundes Gemüse.
Uchiki Kuri' ist eine japanische Züchtung die zahlreiche zwiebelförmige Früchte (ca. 1,2 - 1,5 kg) an einer Pflanze ansetzt. Diese Sorte reift früh und bringt einen hohen Ertrag. Das orangerote Fruchtfleisch schmeckt delikat nach Maronen und kann roh genossen, gekocht oder gedünstet werden. Ideal für Desserts, Cremes, Kuchen oder Kürbissuppe. Er ist bis in den Winter lagerfähig, wenn dies an einem kühlen, trockenen Ort erfolgt.
Außergewöhnlicher Kürbis, der einfach in der Anzucht ist und rankt. Bestens geeignet zum Bewachsen von Komposthaufen. Er besitzt cremefarbene, walzenförmige Früchte die 1 - 3 kg schwer werden. Die Ernte beginnt ab September, erst dann bekommt das Fruchtfleisch die typische "Spaghetti"-Struktur und einen eher neutralen, zucchini-ähnlichen Geschmack.Um Kürbis-Spaghetti servieren zu können, muss er eine halbe Stunde gekocht werden und an einigen Stellen eingestochen werden.
Futsu Black stammt ursprünglich aus Japan und ist ein schöner, gut haltbarer Muskatkürbis.
Er verfärbt sich bei der Reife von dunkelgrün in terracotta mit grauem Überzug.
Das dicke Fruchtfleisch ist tieforange, von fester Konsistenz und sehr wohlschmeckend.
Die Früchte wiegen von 1 - 3,5 kg.
Diese Mischung ist die ideale Kombination aus Mais, Bohnen und Kürbis. Dadurch ist eine gute Ernte auf kleinstem Raum möglich und die Böden werden es danken. Zuckermais (Tramunt) dient der Stangenbohne (Neckarkönigin) als Kletterhilfe. Die Bohnen sammeln mit Hilfe der Knöllchenbakterien und den Wurzeln Stickstoff und geben dem Boden einen Teil der Nährstoffe zurück, die der Mais verbraucht. Der Kürbis (Sweet Dumpling) bedeckt die Erde und hält sie feucht, was für das Bodenleben von Vorteil ist. Tipp: Im Frühjahr großzügig Kompost und Hornspäne auf das Beet verteilen. Die Maya-Mischkultur z.B. im Quadrat auf 4 m² anlegen. 4 - 6 Kürbisse an den Rand pflanzen und in die Mitte den Mais als Gruppe mit den Bohnen. Abstand Bohne zu Mais ca. 5 cm. Die Mischung gelingt am sichersten, wenn Mais und Kürbis vorgezogen werden. Erst wenn der Mais im Beet ca. 10 - 15 cm hoch gewachsen ist, die Stangenbohnen säen.