beetfreunde
🌱 Die Wahl der richtigen Anzuchterde ist entscheidend für den Erfolg deiner Aussaat. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
1. Nährstoffarm und keimfrei:�Anzuchterde sollte nährstoffarm sein, um das Wurzelwachstum zu fördern. Zu viele Nährstoffe können die zarten Keimlinge überfordern und sie anfällig für Krankheiten machen. Eine sterile Mischung schützt zudem vor Schimmel und Schädlingen, die junge Pflanzen gefährden können.
2. Die perfekte Mischung:�Um deine eigene Anzuchterde herzustellen, mische:
• 1 Teil lockere Gartenerde (idealerweise von Maulwurfshügeln)
• 1 Teil gut ausgereiften Kompost
• 1 bis 2 Teile Sand oder Perlite für bessere Drainage
Diese Mischung sorgt für eine lockere Struktur, die sowohl Wasser speichert als auch überschüssiges Wasser abfließen lässt.
3. Sterilisation nicht vergessen:�Um Krankheitserreger abzutöten, solltest du deine Mischung im Backofen bei 120°C für etwa 30 bis 45 Minuten sterilisieren. Dies gewährleistet, dass deine Erde frei von Schädlingen und unerwünschten Samen ist.
4. Zusätzliche Tipps:
• Füge etwas Gesteinsmehl oder Algenkalk hinzu, um die Erde mit wichtigen Spurenelementen anzureichern.
• Achte darauf, dass die Erde gut durchfeuchtet ist, bevor du sie sterilisiert, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten.
#Gartenliebe #Anzuchterde #Pflanzenpflege
Vor 7 Stunden
•
Auf Instagram ansehen