Zum Hauptinhalt springen
Alle unsere 1.400 Sorten sind samenfest
Du hast eine Frage? Zum Kontaktformular
Schneller, plastikfreier Versand innerhalb 1 Werktages
bf_separator.jpg?ts=1732558881

Neu im beetfreunde Shop

bf_separator.jpg?ts=1732558881
BIO Siegel Demeter Siegel
Roter Sonnenhut
3,49 €*

Neu
BIO Siegel
Saatgut-Set Kinder-Garten
12,95 €*

Neu
Schmetterlingswiese: Bienenwohl Saatgut
5,95 €*

Inhalt: 30 Quadratmeter (0,20 €* / 1 Quadratmeter)

Neu
Wildbienenwiese: Bienenwohl-Saatgut
5,95 €*

Inhalt: 30 Quadratmeter (0,20 €* / 1 Quadratmeter)

Neu
Hummelwiese: Bienenwohl-Saatgut
5,95 €*

Inhalt: 30 Quadratmeter (0,20 €* / 1 Quadratmeter)

Neu
BIO Siegel
Borretsch weiß Martha
2,95 €*

Neu
BIO Siegel
Paprika Shirina
3,25 €*

Neu
BIO Siegel
Paprika Djagila
3,25 €*

Neu
BIO Siegel
Buschtomate Gutingi B3/23
3,95 €*

Neu
BIO Siegel
Buschtomate Vivarossa (B13)
3,95 €*

bf_separator.jpg?ts=1732558881

Unsere Gartentipps für Dich

bf_separator.jpg?ts=1732558881
bf_separator.jpg?ts=1732558881

Wir führen Saatgut folgender Hersteller

bf_separator.jpg?ts=1732558881
bf_separator.jpg?ts=1732558881

Folge uns auf Instagram @beetfreunde

bf_separator.jpg?ts=1732558881

beetfreunde 🌱 Die Wahl der richtigen Anzuchterde ist entscheidend für den Erfolg deiner Aussaat. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. Nährstoffarm und keimfrei:�Anzuchterde sollte nährstoffarm sein, um das Wurzelwachstum zu fördern. Zu viele Nährstoffe können die zarten Keimlinge überfordern und sie anfällig für Krankheiten machen. Eine sterile Mischung schützt zudem vor Schimmel und Schädlingen, die junge Pflanzen gefährden können. 2. Die perfekte Mischung:�Um deine eigene Anzuchterde herzustellen, mische: • 1 Teil lockere Gartenerde (idealerweise von Maulwurfshügeln) • 1 Teil gut ausgereiften Kompost • 1 bis 2 Teile Sand oder Perlite für bessere Drainage Diese Mischung sorgt für eine lockere Struktur, die sowohl Wasser speichert als auch überschüssiges Wasser abfließen lässt. 3. Sterilisation nicht vergessen:�Um Krankheitserreger abzutöten, solltest du deine Mischung im Backofen bei 120°C für etwa 30 bis 45 Minuten sterilisieren. Dies gewährleistet, dass deine Erde frei von Schädlingen und unerwünschten Samen ist. 4. Zusätzliche Tipps: • Füge etwas Gesteinsmehl oder Algenkalk hinzu, um die Erde mit wichtigen Spurenelementen anzureichern. • Achte darauf, dass die Erde gut durchfeuchtet ist, bevor du sie sterilisiert, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten. #Gartenliebe #Anzuchterde #Pflanzenpflege

Vor 7 Stunden Auf Instagram ansehen

Instagram

beetfreunde Die Haubenmeise – der Punk unter den Meisen 😂 Gestern hat eine Haubenmeise ganz gemütlich an den von uns aufgehängten Nußkerzen geknabbert. Wir haben uns sehr gefreut, da wir diesen punkigen Gartenbewohner bisher noch nicht bei uns im Garten hatten. Aus diesem Grund haben wir ein kleines Portrait über die Meise mit dem coolen Irokesenschnitt geschrieben - Link in Bio oder direkt unter https://www.beetfreunde.de/magazin/die-haubenmeise-der-punk-unter-den-meisen/

Vor 17 Stunden Auf Instagram ansehen

beetfreunde Lichtkeimer sind Pflanzen, deren Samen Licht benötigen, um zu keimen. Sie sollten deswegen nicht mit Erde bedeckt werden! Typische Lichtkeimer: • Kräuter: Basilikum, Dill, Salbei, Thymian • Gemüse: Kopfsalat, Sellerie • Blumen: Löwenmäulchen, Vergissmeinnicht So sät Ihr Lichtkeimer richtig aus: 1. Anzuchterde in Töpfe oder Schalen füllen 2. Erde leicht andrücken und gut befeuchten 3. Samen auf der Oberfläche verteilen 4. Samen sanft andrücken (nicht mit Erde bedecken!) 5. An einen hellen, aber nicht sonnigen Ort stellen 6. Mit Sprühflasche feucht halten Tipp: Eine durchsichtige Abdeckung hält die Feuchtigkeit und fördert die Keimung. Viel Erfolg bei Eurer Aussaat! 🌿🌷 #Gärtnern #Aussaat #Lichtkeimer #GrünerDaumen

Vor einem Tag Auf Instagram ansehen

Instagram

beetfreunde 🥕 Neu im beetfreunde Shop: Die Möhre Deliva - Ein knackiges Geschmackserlebnis! 🥕 Entdeckt unsere neueste Ergänzung im Sortiment: Die Möhre Deliva! Diese orangefarbene Schönheit ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahres Geschmackswunder. Eigenschaften: • Knackig und saftig • Intensiv süßer Geschmack • Perfekt für Rohkost und Kochen Herkunft:�Die Deliva ist das Ergebnis sorgfältiger Züchtung, die Tradition und Innovation vereint. Sie wurde speziell für den Frischmarkt entwickelt und überzeugt durch ihre hervorragende Qualität. Ob als knackiger Snack, in bunten Salaten oder als Hauptdarsteller in euren Lieblingsgerichten – die Deliva ist vielseitig einsetzbar und bringt Farbe und Geschmack auf euren Teller! Probiert sie jetzt aus und lasst euch von ihrer Qualität überzeugen. Teilt eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren! #MöhreDeliva #Karotte #GesundeErnährung #Gemüsegarten #beetfreunde

Vor einem Tag Auf Instagram ansehen

Instagram

beetfreunde 🍅 Neuzugang im beetfreunde Shop: Die Buschtomate Gutingi! 🌿 Entdeckt unsere neueste Ergänzung für euren Garten oder Balkon - die kompakte und ertragreiche Buschtomate Gutingi, die ungeschützt im Freiland angebaut werden kann! Diese kleine Powertomate hat es in sich: • Platzsparend: Ideal für Töpfe und kleine Gärten • Ertragreich: Viele leckere Früchte an einer Pflanze • Robust: Widerstandsfähig gegen typische Tomatenkrankheiten Die Gutingi ist eine wahre Naschtomate - perfekt zum Snacken direkt vom Strauch oder als farbenfrohe Bereicherung in Salaten. Ob Garten-Profi oder Anfänger, diese pflegeleichte Sorte wird euch begeistern! 🌱🍅 #Tomatenliebe #Gärtnern #beetfreunde #NeueErnte

Vor 2 Tagen Auf Instagram ansehen

Instagram

beetfreunde 🌱 Entdecke die Geheimnisse der Keimung! 🌿 Wusstest du, dass es verschiedene Arten von Keimern gibt? Hier ein kurzer Überblick: 1. Kaltkeimer: Brauchen eine Kälteperiode zum Keimen. Perfekt für Baumsamen und Stauden wie Iris und Pfingstrosen. 2. Lichtkeimer: Mögen es hell! Dazu gehören Kopfsalate, Basilikum und viele Kräuter. Einfach auf die Erde streuen und leicht andrücken. 3. Warmkeimer: Die Allrounder unter den Keimern. Die meisten Gemüsesorten fallen in diese Kategorie und lieben Temperaturen über 18-20°C. Tipp: Unsicher bei deiner Sorte? Schau auf die Rückseite der Samentüte oder frag uns! Den kompletten Beitrag zum Thema findest Du im beetfreunde Magazin (Link in Bio) oder unter: https://www.beetfreunde.de/magazin/lichtkeimer-kaltkeimer-und-warmkeimer-erklaert/ #Gärtnern #Aussaat #Pflanzenliebe #beetfreunde

Vor 3 Tagen Auf Instagram ansehen