Sind grüne Tomaten giftig?
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte über grüne Tomaten. Sind sie giftig oder doch harmlos? Wir klären, was Solanin ist, wie es wirkt und warum ein Übermaß an rohen grünen Tomaten problematisch sein kann. Zudem geben wir Tipps, wie du grüne Tomaten sicher verarbeiten und nachreifen lassen kannst, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Grüne Tomaten sind nicht giftig, aber sie enthalten Solanin, ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das auch in anderen Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln und Auberginen vorkommt. Solanin ist ein Schutzmechanismus der Pflanzen, um sich gegen Schädlinge und Krankheiten zu verteidigen.
In hohen Dosen kann Solanin jedoch toxisch sein und Übelkeit, Magenkrämpfe und Kopfschmerzen verursachen. Daher sollten grüne Tomaten nicht in großen Mengen roh verzehrt werden. Das Kochen oder Braten von grünen Tomaten kann das Solanin reduzieren und sie sicher zum Verzehr machen.
Über 120 samenfeste Tomatensamen-Sorten jetzt einfach bestellen
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Menschen empfindlicher auf Solanin reagieren können als andere, insbesondere Menschen mit empfindlichem Magen oder einer empfindlichen Verdauung.
Grüne Tomaten kannst Du aber auch noch nachreifen: Wie kann ich grüne Tomaten nachreifen?