Zum Hauptinhalt springen
Alle unsere 1.400 Sorten sind samenfest
Du hast eine Frage? Zum Kontaktformular
Schneller, plastikfreier Versand innerhalb 1 Werktages
Gartenwissen

Kräuter im Gemüsebeet – das sind wahre beetfreunde

In der Welt des biologischen Gartenbaus sind einige Kräuter perfekte Partner für Dein Gemüsebeet. Kombinierte Pflanzungen sehen nicht nur schön aus, sondern fördern auch das Wachstum und schützen vor Schädlingen. Entdecke unsere Empfehlungen für effektive Kräuterkombinationen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch die Gesundheit Deines Gartens verbessern. Egal, ob Borretsch, Basilikum oder Ringelblumen – lass Dich inspirieren und profitiere von diesen natürlichen Helfern.

Diese Kräuter sehen als Kombination in Deinem Gemüsebeet nicht nur gut aus, sondern sind als Mischkultur ideal und im biologischen Gartenbau bewährt. Sie locken Nützlinge an und vertreiben Schädlinge und Krankheiten. Hier unsere Traumpaare unter den Kräutern und Gemüsen.

Borretsch

Borretsch blühend mit BienePasst gut zu: Erdbeeren, Kohl, Salat, Gurken, Zucchini

Zum beetfreunde Shop

Borretsch sieht mit seinen blauen Blüten nicht nur schön aus, sondern zieht bestäubende Insekten an und gibt auch positive Stoffe (Saponine) in den Boden ab, die seinen Nachbarn nutzen.

Borretsch im beetfreunde Shop

Basilikum

Basilikum-Büsche von obenPasst gut zu: Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Fenchel

Basilikum kannst Du wunderbar zu anderen wärmeliebenden Pflanzen setzen. Er zieht bestäubende Insekten an, was den anderen Pflanzen zugute kommt. In der Nähe von Gurken schützt er sie auch für Mehltau. Er vertreibt außerdem weiße Fliegen und Kohlweißlinge.

Basilikum im beetfreunde Shop

Ringelblumen

Ringelblumen mit SchmetterlingPasst zu: nahezu allen Gemüsesorten und Salaten – ein wahrer Allrounder

Ringelblumen wirken vor allem gegen Nematoden (Fadenwürmer) und sind so ein beliebter Pflanzpartner, der noch dazu hübsch aussieht.

Ringelblumen im beetfreunde Shop

Salbei

Salbei im SonnenlichtPasst gut zu: Allen Kohlarten

Vertreibt Kohlweißlinge und Schnecken.

Salbei im beetfreunde Shop

Knoblauch

Knoblauch im BeetPasst gut zu: Tomaten, Salat, Erdbeeren, Rosen

Unter anderem aufgrund seines Geruchs und der Stoffe, die er abgibt, wirkt er gegen verschiedene Bakterien und Pilze. Er ist somit ein idealer biologischer Schädlingsabwehrer, insbesondere auch in der Nähe von Erdbeeren und Rosen.

Knoblauch im beetfreunde Shop

Rosmarin

RosmarinPasst gut zu: Kohl und Möhren

Hält Kohlweißlinge und Möhrenfliegen ab.

Rosmarin im beetfreunde Shop

Dill

DillPasst gut zu: Gurken, Möhren, Rote Bete, Zwiebeln, Salat, Erdbeeren

Dill vertreibt Wurzelschädlinge von Möhren und Zwiebeln und auch Blattläuse, Kohlweißlinge und Möhrenfliegen. Wirkt allgemein stärkend auf die Pflanzen in der engsten Umgebung, insbesondere auf Gurken. In der Nachbarschaft von Möhren sollen diese süßer schmecken und er fördert die Keimfähigkeit.

Dill im beetfreunde Shop

Thymian

ThymianPasst gut zu: Kohl und Salat

Thymian sieht nicht nur schön aus und bringt einen Hauch Mittelmeer in Deinen Garten, er vertreibt noch dazu Insekten, Läuse, Kohlweißlinge und Schnecken.

Thymian im beetfreunde Shop

Bohnenkraut

SommerbohnenkrautPasst gut zu: Bohnen (wie der Name schon sagt), Salat, Roter Bete

Ist der ideale Partner für Deine Bohnenbeete, da es schwarze Bohnenläuse abwehrt.

Bohnenkraut im beetfreunde Shop

Pfefferminze

Pfefferminze von obenPasst gut zu: Kohlarten

Ist der ideale Partner für Deinen Kohl, da er Kohlweißlinge und Erdläuse abhält.

Pfefferminze im beetfreunde Shop

[td_smart_list_end]

 

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn!